|
Die
MediaCup
Die MediaCup ist eine
mit Rechnertechnologie ausgestattete Kaffeetasse. Eine in den Tassenboden eingelassene
Elektronik erlaubt es, die verschiedenen Zustände einer Tasse (etwa ob jemand trinkt) zu
ermitteln und drahtlos zu übertragen. Damit können Kontextinformationen einer Umgebung
ermittelt und kommuniziert werden. Die MediaCup ist von uns als Beispiel und
Forschungsgegenstand entwickelt worden. Sie zeigt, wie Objekte des Alltags mit Computer-
und Kommunikationstechnologie ausgestattet werden können. Der MediaCup-Demonstrator, der
aus mehreren Tassen sowie weiteren Objekten besteht, erlaubt es uns, Erfahrungen im Umgang
mit solchen neuartigen Formen des Computers und Erfahrung im Aufbau solcher
Computersysteme zu sammeln. Dieser Demonstrator ist inzwischen seit September 1999 in
dauerhaftem Alltagseinsatz.
Der aktuelle Aufbau
sowie die Bewegungen der Tassen in unserem Forschungslabor können hier
abgerufen werden (Die Seite wird alle 5 Sekunden aktualisiert). Bilder der MediaCup
und assoziierter Projekte können hier
bezogen werden.
Wie funktioniert die
Tasse?
Der Boden der MediaCup besteht in einem aus Gummi gefertigten abnehmbaren
Überzieher. In diesen Boden ist die Elektronik der Tasse eingelassen. Wenn die Tasse
gespült werden soll, kann der Boden abgenommen werden, um die Elektronik nicht zu
beschädigen. Die Elektronik der Tasse wird kabellos mit Energie versorgt. Dazu wurde eine
spezielle, ebenfalls elektronisierte Untertasse entwickelt. Die Energie wird von der Tasse
in speziellen Akkus zwischengespeichert; ein 15 minütiger Aufladevorgang kann die Tasse
etwa 10 Stunden mit Energie versorgen. Die in der Tasse eingelassene Elektronik erkennt den
Bewegungszustand der Tasse (zum Beispiel, ob jemand aus der Tasse trinkt) sowie die
Temperatur. Diese Informationen wird von der Tasse in den Raum kommuniziert. Objekte, die
sich ebenfalls in der Umgebung befinden (zum Beispiel Kaffeemaschinen oder einem
Web-Server, siehe technical details) können diese Informationen empfangen und verwerten, um den
Benutzer zu unterstützten und Vorgänge zu automatisieren.
|
 |
|
|
Welche Information
enthalten die MediaCup Seiten?
Die MediaCup Site erklärt den
MediaCup Demonstrator und assoziierte Projekte. Die Übersichtseiten sollen eine einfach
verständliche Beschreibung des MediaCup Prototoyps geben; die Beschreibung assoziierter
Projekte ermöglicht einen Einblick in mögliche Anwendungsszenarien der MediaCup und der
Netzwerkumgebung der MediaCup. Die "Technologie" Seiten beschreiben das gesamte
System sowie die Hard- und Software en detail. Von diesen Seiten kann auch die Software
für die MediaCup sowie die Baupläne zum Nachbau der MediaCup und der Netzwerkstruktur
bezogen werden. Die Forschungs-Seiten beinhalten derzeit lediglich einige
"Papers" zum Thema MediaCup. Über die Kontakt Seite können sie ersehen, wer
hinter dem MediaCup Projekt steht. |
Überblick
Schwerpunkte
Beispielanwendungen
Assoziierte Projekte
Technologie
System
Hardware
Software
Forschung
Kontakt |
|
asdfasdfasdf
|